An dieser Stelle berichten wir, was bei uns so läuft. Regelmässiges Reinschauen lohnt sich also.
Aufgrund der sehr erfolgreichen Wettkampfsaison sowie dem guten Abschneiden bei den Kader-Testtagen konnte Silas seine Zugehörigkeit zum Schweizerischen Nachwuchskader 2013 erneut bestätigen. Super Leistung!
Nachdem Silas bereits an den Testtagen zur Kaderbildung in den Jahren 2009 und 2010 zuoberst aufs Treppchen steigen konnte, konnte er nach dem letztjährigen 2. Rang heuer wieder zuoberst "Platz" nehmen. Souverän und mit einer hohen Punktzahl von 720 Punkte distanzierte er seine Konkurrenz im Jahrgang 1999 deutlich und lag schlussendlich fast 120 Punkte vor dem 2. Rangierten. Eine tolle Leistung, Bravo!
Als jüngster Teilnehmer durfte Silas an den diesjährigen Schweizer-Manschaftsmeisterschaften zusammen mit seinen Trainingskollegen aus dem NKL in der Nationalliga B starten. Das Ziel war klar, es galt den Liga-Erhalt zu sichern. Mit 223.950 Punkten und damit nur 0.90 Punkten hinter der drittplatzierten Mannschaft Zürich II meisterten sie diese Aufgabe souverän und über den Erwartungen der Trainer. Silas turnte alle Geräte sauber durch. Mit einem Streichresultat an den Ringen trug er letztendlich mit 59.20 Punkten wesentlich zum Teamerfolg bei.
Auch wenn's schlussendlich nicht ganz aufs Podest gereicht hat, darf sich Silas freuen über die Resultate in seinem ersten Auslandeinsatz. Im Mehrkampf erreichte er in einem international stark besetzten Feld von 37 Teilnehmern, Rang 14. Dies mit einem Sturz im Pferd-Pauschen, ohne diesen ein Podestplatz drin gelegen hätte. Am zweiten Tag stand er insgesamt in vier Gerätefinalen. Die Hoffnungen auf einen Podestplatz waren also berechtigt. Schlussendlich verpasste er jedoch zwei Mal hauchdünn das Podest. Nebst diesen "ledernen Medaillen" klassierte er sich ein Mal im 5. und im 6. Rang. Auch wenn's nicht ganz zu Edelmetall gereicht hat, war dieser Wettkampf eine wichtige Erfahrung und Standortbestimmung im internationalen Umfeld.
Ihre aufsteigende Form konnte Noémie dieses Mal auch in Resultate ummünzen. Mit 12.59 Sekunden im Final konnte sie den hervorragenden 4. Platz und somit "lederne Medaille" holen. Ihre hervorragende im Vorlauf erzielte Zeit von 12.42 Sekunden bedeutete zugleich eine neue persönliche Bestleistung. Echtes Edelmetall, nämlich Silber konnte Noémie mit einem tollen Sprung auf 5.66m und damit auch neue persönliche Bestleistung, holen. Wir gratulieren herzlich zum Vizeschweizermeister-Titel!
Im Vorlauf sah alles noch sehr gut aus: Trotz nicht optimaler Wechsel, realisierte das Staffelteam mit Noémie, Celine Albisser, Michelle Müller und Elena Koch eine vielsprechende Zeit von 49.59s. Im Final wurde diese sogar noch deutlich getoppt. Die Uhren standen bei 49.05s still, was den 3. Rang bedeutet hätte. Wegen eines scheinbar nicht regelkonformen Zonenwechsels wurde dem Team der LV Frenke jedoch das Resultat nachträglich und ungerechtfertigt aberkannt.
Viel wichtiger als der Podestplatz ist jedoch die gute Zeit, welche auf das nächste Jahr mit zusätzlichem Jahrgangsvorteil hoffen lässt.
Am Wochenende vom 1./2.9. durfte Silas am 1. Trainingszusammenzug zur Vorbereitung und Auswahl für die Junioren-Europameisterschaften 2014 teilnehmen. Als absolut jüngster Teilnehmer mit Jahrgang 1999 wusste er sich mit den Jahrgängen 1996-1998 messen. Dabei belegte er bei diesem Standort-Bestimmungstest den 8. Rang von insgesamt 16.
Keine Gelegenheit besser, als Ferienzeit. So gehörte zum Handgepäck auch meine frisch erstandene 5D dazu. Steter Begleiter und in hartem Einsatz bei Wind, Sand und Meerwasser-Staub musste sich mein neues "Spielzeug" bewähren. Mein Fazit nach 2 Wochen Einsatz: Tolle Bilder, knackscharf, extrem schneller und zuverlässiger AF. Überzeuge Dich selbst.
Dank der Unterstützung der Schweizer Sporthilfe konnte Silas sich erfolgreich für eine Patenschaft bewerben. Wir freuen uns über diese Unterstützung und auch dieses Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für all die Mühen und das viele Training, welches Silas tagtäglich leistet.
Nach einer kurzen Vorbereitungsphase, turnte Silas am Solothurner Kantonalturnfest in Balsthal im Programm P5. Dass noch nicht alles perfekt sitzen sollte, war von vornherein klar. Mit der gewonnen Silbermedaille debütierte Silas jedoch auch in diesem Programm mit einer guten Leistung. Vorallem am Boden wusste er mit einer mit 15.50 Punkten bewerteten Übung zu überzeugen. Ein gelungener Einstieg in einem nicht ganz ernst zu nehmenden Wettkampf.
An den diesjährigen Junioren-Schweizermeisterschaften konnte Silas im Mehrkampf Einzel in einem stark besetzten Teilnehmerfeld den hervorragenden 3. Platz erzielen. Wegen teilweise nicht gewährten Bonus-Punkten musste er sich von zwei seiner stärksten Mitbewerbern geschlagen geben. Einen Rang höher, nämlich zu Silber reichte es in der Mannschaftswertung. Den zweiten Platz konnte er mit seinen Turnkollegen Enzo Hügi und Benjamin Spinnler erturnen. Auch wenn sie damit den letztjährigen Schweizermeistertitel nicht verteidigen konnten, darf dieses Manschaftsresultat als ausgezeichnet bewertet werden. Damit beendet Silas diese für ihn sehr erfolgreiche Wettkampfsaison mit 3x Gold, 2x Silber und 1x Bronze. Bravo!
Nach drei Siegen in Folge, musste sich Silas das erste Mal in der laufenden Saison geschlagen geben. Mit einer hohen Punktzahl von 78.40 erreichte er den zweiten Platz an den diesjährigen Mittelländischen Kunstturntagen in Rothrist. An drei Geräten konnte er die beste Übung aller Teilnehmer ablegen, wohingegen an den Ringen der gewagte und schwierig zu turnende Abgang nicht ganz gelingen wollte. Wohl genau die Anzahl Punkte, die am Schluss für den Sieg fehlten. Im Hinblick auf die in zwei Wochen anstehende Schweizermeisterschaft bleibt es also weiterhin spannend.
Am "Referenz-Wettkampf" vor der Junioren-Schweizermeisterschaft, beweist Silas erneut seine gute Form und gewinnt mit einem komfortablen Vorsprung von 1.30 Punkten das Programm P4 an den Zürcher Kunstturntagen. Damit verteidigt er seinen Sieg aus dem Vorjahr souverän. Geholfen hat diesmal sicher auch, dass er die Pferd- / Pauschenübung ohne Sturz durchturnen konnte. Bravo zu diesem Erfolg!
Am diesjährigen Leichtathletik-Eröffnungsmeeting in Willisau, zeigte Noémie einen guten Wettkampf. Besonders zu erwähnen ist die neue PB im Weitsprung. Mit 5.57 übertraf sie ihre bisherige Weite um satte 13cm. Die neue Sprungtechnik scheint langsam Früchte zu tragen. Auch über 100m Sprint wusste sie ihre bisherige Leistung zu bestätigen. Die Uhren stoppten diesmal bei 12.77s.
An den schwach besetzten Kunstturntagen Bern-Freibourg in Utzenstorf reüssiert Silas erneut und gewinnt mit 71.40 Punkten im Programm P4 den Wettkampf. Einmal mehr, gelang ihm die Pferd-/Pauschenübung nicht optimal, sodass er an diesem Gerät eine tiefe Wertung einstecken musste.
Mit einem tollen ersten Platz, gewinnt Silas den Rheintal-Cup in Widnau. Er turnte zum ersten mal das Wettkampfprogramm P4. Herzliche Gratulation und weiterhin viel Erfolg an den folgenden Wettkämpfen.
Die Solothurner Zeitung hat im Rahmen der Serie "Sportler von morgen" einen spannenden Interview-Bericht publiziert.
Heute morgen flatterte das Aufgebot von Swiss-Athletics zur Teilnahme am "3-T-Projekt" bei uns in den Briefkasten. Dieses Nachwuchsförderprojekt ist auch ein Teil der Vorbereitungen auf das EYOF (Europäisches Festival der Europäischen Jugend) 2013 in Utrecht (NL). Noémie ist für das Staffelkader der 4x100m / U18W nominiert.
Nach einer, bedingt durch ihre Fussverletzung nicht optimalen Vorbereitungsphase, erreichte Noémie trotzdem beachtliche Leistungen an der Hallen-Schweizermeisterschaft Nachwuchs in Magglingen. In einem starken Teilnehmerfeld bei den U18W erreichte sie mit 7.97s im 60m Sprint den 7. Rang (A-Final), mit 5.34m im Weitsprung und mit neuer Sprungtechnik den ausgezeichneten 5. Rang.
Am diesjährigen Bodensee-Meeting startete Noémie in den Disziplinen 60m Sprint und Weitsprung. Trotz leichter Verletzung am Fuss konnte sie mit 8.00s bzw, 4.99m zweimal Bronze gewinnen, dies als Jahrgangs-Jüngere in der Kategorie U18W.
Nach einer längeren Verletzungspause, konnte Noémie wieder die ersten Wettkämpfe in der Halle bestreiten. Anlässlich des LCZ-Meetings Im Zürcher Letzigrund erzielte Noémie im Sprint über 60m bereits zwei Zeiten unter 8 Sekunden und damit mit 7.92 auch eine neue persönliche Bestleistung. Gute Voraussetzungen für die Hallenschweizermeisterschaften vom 26.2.2012 in Magglingen.